Seite wählen
Als Filmproduktion arbeiten wir täglich mit Fachbegriffen, die für Außenstehende oft unverständlich sind. Deshalb möchten wir Ihnen unser Filmglossar vorstellen, in dem wir wichtige Begriffe aus der Filmbranche erklären. Einer dieser Begriffe ist der „Abbinder“, welcher relevante Informationen über die Filmproduktion selbst liefert.
Der Abbinder ist ein kurzer Abspann am Ende eines Films oder einer Fernsehsendung, der wichtige Informationen über das Produkt oder über den Film selbst, den Regisseur, die Produktionsfirma oder die Schauspieler der Filmproduktion enthält. Oft wird auch das Produktionsjahr und der Verleih genannt. Der Abbinder ist somit eine Art Zusammenfassung der wichtigsten Fakten des Films und gibt dem Zuschauer die Möglichkeit, sich über die Macher des Films zu informieren.
Auch wir als Filmproduktion legen großen Wert auf einen aussagekräftigen Abbinder. Denn der Abbinder ist nicht nur ein wichtiger Teil des Films, sondern auch ein Aushängeschild für unsere Arbeit. Wir möchten sicherstellen, dass alle Beteiligten angemessen gewürdigt werden und dass der Zuschauer eine klare Vorstellung davon bekommt, wer an der Entstehung des Films beteiligt war. Deshalb achten wir bei jedem Projekt darauf, dass der Abbinder alle relevanten Informationen enthält und ansprechend gestaltet ist.

Ein gut gestalteter Abbinder kann auch dazu beitragen, das Publikum zu binden. Wenn Zuschauer den Namen des Regisseurs oder der Schauspieler sehen, können sie dazu angeregt werden, weitere Filme dieser Personen anzusehen. Darüber hinaus kann ein gut gestalteter Abbinder auch dazu beitragen, dass der Film in Erinnerung bleibt, da er oft das letzte Element ist, das der Zuschauer sieht.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Erklärung den Begriff Abbinder näherbringen konnten und freuen uns darauf, Ihnen auch in Zukunft weitere Begriffe aus unserem Filmglossar zu erklären.